Das Fundament schaffen

Regenzeit in Nkhoma 2022

Die Projekte für Schüler können nicht erfolgreich sein, wenn wir nicht zusätzlich in den Schulen die notwendige Infrastruktur für den Unterricht und die Lebensbedingungen der Schüler aufbauen.

Bild eines Klassenraums mit Schülern in Kalumba - alle Plätze sind besetzt

Um die Bedingungen an unseren Partnerschulen nachhaltig zu verändern, investieren wir auf Vorschlag der Lehrer:innen in die örtliche Infrastruktur. Die Arbeiten führen Handwerker aus der Umgebung der Schulen durch. Unser Verein finanziert sie mit Eigenanteilen der Schule und Dorfgemeinschaften.
Große Bauprojekte werden öffentlich ausgeschrieben, von einem externen, malawischen Supervisor begleitet und kontrolliert sowie in Projektschritten finanziert.
So erreichen wir durch unsere Projekte eine nachhaltige Verbesserung nicht nur der Infrastruktur an der Schule, sondern auch Teilhabe der Dorfgemeinschaften, die die Schule umgeben.

Vertrauen sorgt für gute Zusammenarbeit

Der Sponsorenlauf 2025 gibt ein gutes Beispiel dafür, wie vorteilhaft hier funktionierende Prozesse in Köln und Malawi Hand in Hand gehen. Geplant war, die im „Sponsored Walk 2025“ gesammelten Spenden für den Bau einer Küche samt
Essensausgabe für unsere Partnerschule in Kalumba zu verwenden. In Kalumba möchten wir die Möglichkeit schaffen, auch während der regelmäßigen Dürre- und Hungerzeiten eine Mittagsmahlzeit anzubieten. Eine Maßnahme, die bereits in Nkhoma sehr erfolgreich war.
Den weiteren Verlauf des Vorhabens werden wir nun auf dieser Seite nach und nach zeigen:

Ein Sponsorenlauf schafft es, den Hunger zu bekämpfen

Voller Erfolg des Sponsored Walk am 10.07.2025!

10.07.2025: Die Unterstützung aus dem diesjährige Sponsorenlauf hat unsere Erwartungen um Einiges übertroffen. Bis Ende August haben wir Spenden in Höhe von ca. 30.000 € erhalten. Ein niemals zuvor erreichter Betrag!

Dadurch war es möglich, die mit den Verantwortlichen in Kalumba die vereinbarten Baumaßnahmen zum Aufbau einer Schulküche unverzüglich zu starten. Dabei wissen wir, dass unsere Partner in Kalumba derartige Projekte pragmatisch, schnell und effizient umsetzen. Und so war es auch dieses Mal.

Sehen Sie hier Schritt für Schritt die Fortschritte!

29.07.2025: Die ersten Bilder vom Baubeginn:

12.08.2025: Die ersten Fortschritte:

24.08.2025: Es geht voran:

04.09.2025: Die Fertigstellung rückt näher:

17.09.2025: Das Gebäude ist fertig.

Projekte der letzten Jahre

Verlässliche Wasserversorgung für Nkhoma

Der Klimawandel hat starke Auswirkungen auf unsere Partnerschule in Nkhoma, wo 300 Schüler*innen wohnen. Vor allen in den Dürreperioden wurde die Versorgung durch den lokalen Wasserbetreiber über die letzten Jahre immer unzuverlässiger und teurer. Dadurch blieben die Wasserhähne teilweise stundenlang trocken. Dies führte zu unhygienischen Verhältnissen für die Schülerschaft.

Deshalb finanzierten wir mit der Unterstützung einiger Großspender*innen eine elektronische Wasserpumpe und Wassertanks auf einem Hügel. So wird die Schule zuverlässig mit Wasser versorgt – „Worte allein können unsere Dankbarkeit nicht ausdrücken“, so Schulleiter Kwamdera. Die Investition rechnet sich auch wirtschaftlich: Durch die Anschaffung ca. 8.500 EUR spart die Schule monatlich ca. 500 EUR an Wassergebühren, das Projekt amortisiert sich also in weniger als eineinhalb Jahren. Mit diesen Ersparnissen kann die Schule zu einer besseren Nahrungsmittelversorgung beitragen und Schulgebühren niedrig halten, sodass weiterhin arme Familien ihre Kinder an die Schule schicken können.

Das Bild zeigt die Patenschüler in Nkhoma im Oktober 2023

Bau einer Bibliothek

Die meisten Schüler:innen besitzen keine eigenen Bücher und in den Schulen gibt es keine ungestörten Arbeitsplätze. Deshalb war der Bau einer Bibliothek schon lange eine Priorität von Schüler:innen und Lehrer:innen. Durch die 250m² große Schulbibliothek in Nkhoma (fertiggestellt 2018) haben die Schüler:innen nun erstmals die Möglichkeit, Bücher auszuleihen und in einem großen und hellen Lesesaal konzentriert zu arbeiten. Das Gebäude bietet viel Lagerplatz für Bücher die von der Regierung zwar gestellt worden, allerdings wegen mangelndem Regalplatz in der alten Bibliothek nicht genutzt werden konnten. Das Gebäude ist mit schweren Türen gegen Diebstahl und mit Schutz gegen Erosion ausgestattet. Insgesamt 120 Stühle, zehn Tische und acht Regale wurden ebenfalls angeschafft.

Allen Partnerschulen mangelte es an Büchern und Labormaterialien für den Physik / Chemieunterricht. Wir haben sie mehrmals mit dringend benötigten Klassensätzen und Materialien unterstützt. In Nkhoma finanzieren wir auch das Gehalt einer weiteren Bibliothekarin.

Die Schule in Kalumba verfügte über weniger Klassenräume als sie Schulklassen hatte. Durch den Neubau wird Unterricht im Freien vermieden. Auch haben wir dort einen Naturwissenschaftsraum und gebaut und Klassenräume renoviert.

An allen Partnerschulen fehlten Schultische, sodass Schüler:innen auf dem Boden sitzen mussten oder lediglich auf einfachen Plastikstühlen. Die Anschaffung von 500 Tischen in Kalumba und Nkhoma vereinfacht das Lernen und Schreiben.

Schulraum ohne Tische

Die Lehrer:innen besitzen keine eigenen Computer. Durch den Verein beschaffte gebrauchte Laptops und ein Scanner ermöglichen eine bessere Unterrichtsvorbereitung und Kommunikation mit dem Team in Deutschland.

Renovierungen in Kalumba fertiggestellt

Die Klassenräume in unserer zweite Partnerschule in Kalumba waren lange in einem schlechten Zustand: Meterbreite Löcher im Boden, loser Putz an den Wänden, keine Luftventilation und Löcher im Dach. Die bauliche Substanz wurde dank unseren Spender*innen generalüberholt. Das Fundament, die Innen- und Außenwände, die Veranda, die Fenster und das Dach wurden renoviert. Die Schulleitung ist begeistert von dem Projekterfolg: „Unsere Klassenräume sind viel besser belüftet und unsere Schüler*innen sind viel motivierter zu lernen“. Ein Raum wurde als Bibliotheksraum umfunktioniert, hier können nun Schuler*innen eigenständig Bücher lesen und Hausarbeiten machen. Nach dieser Renovierung und dem 2023 fertiggestellten Laborgebäude (auch durch Vereinsgelder finanziert) verfügt die Schule nun über Klassenräume für jede Klasse sowie ein Naturwissenschafts- und einen Bibliotheksraum. „Das ist wie eine zweite Geburt für unsere Schule“, so Schulleiter Tonny Kagolo.

Unsere Partnerschule in Nkhoma verfügt über Internatsunterkünfte, wo Schüler:innen, die weitere Schulwege haben, unterkommen können. Dies gilt auch für unsere Patenschüler:innen. Wir haben bereits mehrere Projekte finanziert, in denen Internatsunterkünfte renoviert und mit Betten ausgestattet wurden, vorher waren die Unterkünfte von Schädlingen befallen und Schüler:innen mussten auf dem Boden schlafen. Weiterhin haben wir einen 140m² Neubau finanziert, sodass die Schüler:innen weniger beengte Räumlichkeiten auffinden.

Die 200 Internatschüler:innen mussten sich früher in einem kleinen Wellblechverschlag (s. links) waschen. Das Sanitärgebäude mit 8 Duschen & 8 Toiletten schafft Abhilfe. Die Toiletten funktionieren nach einem innovativen, wassersparenden Kompost-Toiletten-Ansatz, wo Düngererde produziert wird.

Die Schule ist auch an einem Hang gelegen, so besteht ein großes Erosionsproblem. Besonders in der Regenzeit waren Teile des Schulgeländes nicht passierbar. Wir finanzierten den Bau von Entwässerungskanälen und Gehwegen.

Die Schulküche verfügte über keinen Rauchabzug. Durch die Renovierung und den Kauf von Kochtöpfen konnten wir die Situation für die Schulköche verbessern.

Ihre Spende kann eine ganze Schule verändern: Unsere Partnerschulen würden viele weitere dringende Projekte mit Ihrer Unterstützung umsetzen.
Kontaktieren Sie uns gerne unverbindlich, um über aktuelle Bedarfe zu erfahren.

Kontoverbindung:

Empfänger:
Von Schule zu Schule Köln/Malawi

IBAN: DE93 5003 1000 1025 7060 01
bei der: Triodos Bank
BIC: TRODDEF1

Noch einfacher: Scannen Sie diesen QR-Code aus Ihrer Banking App heraus.

Spenden sind im vollen Maße steuerlich absetzbar.
Teilen Sie uns nur bitte Ihre Kontaktdaten mit. Dann werden wir Ihnen eine Spendenquittung zusenden.
Nennen Sie hierzu einfach Ihre Adresse im Überweisungszweck.

Oder besser noch …

Nutzen Sie das Online-Kontaktformular: